Ausbildung 2026: Fachinformatiker:in

(m/w/d) Fachrichtung: Anwendungsentwicklung

Ausbildung

Du möchtest Fachinformatiker:in werden?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Betriebsstandort für die Ausbildung

Vreden

Berufsschule für die Ausbildung

Ahaus

3 Jahre

Kennst du die Ausbildung zum:r Fachinformatiker:in (m/w/d) Fachrichtung: Anwendungsentwicklung bereits?

Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du sowohl Inhalte bei uns im Unternehmen direkt vor Ort lernen und anwenden wirst, aber auch parallel die Berufsschule besuchen wirst.

Deine Herausforderungen

Was lernst du bei uns?

Bei uns bekommst du eine umfassende Ausbildung bei der du dein Wissen nicht nur in der Theorie, sondern vor allem durch die aktive Mitarbeit erwerben und direkt anwenden kannst.

Inhalte der Ausbildung:

  • Testen und Anpassen von Betriebssystemen
  • Weiterentwicklung, Betreuung und Pflege interner Tools und Anwendungen
  • Selbstständige Bearbeitung und Entwicklung von kleineren Softwaremodulen
  • Systemintegration und Netzwerke im IT
  • Testdurchführung, Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
  • Das Erlernen von Programmiersprachen

Zusätzliche Förderung

Darüberhinaus bieten wir dir individuell abgestimmte Förderung durch Weiterbildungsmaßnahmen, spezielle Kurse und Vorbereitung für die Abschlussprüfung.

Dein Profil

Was solltest du mitbringen?

  • Motivation und Bestreben selbstständig zu arbeiten
  • Interesse für Technik, Computer und Programmierung
  • Erstes Know-how in Sachen Programmieren und „Coden“
  • Lust gemeinsam im Team zu arbeiten
  • Abitur, Fachabitur oder einen vergleichbaren Schulabschluss

Deine Ausbildung

Wie sieht die Ausbildung aus?

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung.

Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du im Unternehmen und in der Berufsschule ausgebildet wirst. 

Die nächste staatlich anerkannte Berufsschule, in der Fachinformatiker:innen (m/w/d) ausgebildet werden, ist das Berufskolleg für Technik Ahaus.

Bei dieser Ausbildung wird die gestreckte Abschlussprüfung (GAP) durchgeführt.
Das bedeutet, die Prüfung ist in zwei Teile aufgeteilt, von denen beide in die Endnote einfließen.

  • nach 1,5 Jahren: Abschlussprüfung Teil 1 
  •  nach 3 Jahren: Abschlussprüfung Teil 2

Du hast Freude am Job gefunden und siehst dich als fester Bestandteil des onemorebyte Teams?

Dann sprich uns gerne bereits während der Ausbildung darauf an, denn du hast die besten Aussichten auf Übernahme innerhalb unseres stetig wachsenden Unternehmens.

Hast du Lust deine Ausbildung bei uns zu machen?

Du bist motiviert die Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung zu absolvieren?
Dann bewirb dich heute noch bei uns!